 |
News » Verein » Verein/Sportfest
| 07.06.2017 | (422)TuS Löhndorf bot seinen Besuchern drei Tage lang ein vielfältiges Programm
Verdiente Sieger des Kleinfeldturniers: Die Homies oben vlnr: Dave Kürbis, Daniel Decker, Niklas Hoffmann, Julian Schmitz; unten: Patrik Steffes, Michael Schmiddem, Lukas Nachtsheim. Foto: Michelle Schmitz
Über drei Tage bot der TuS Löhndorf seinen Gästen ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm.
Den Auftakt machte am Freitag das Rückspiel der Traditionsmannschaften des TuS Löhndorf gegen den SV Westum. Das Hinspiel hatte der
SV Westum bei seinem Sportfest, eine Woche vorher, mit 5:1 gewonnen, so dass die Löhndorfer vor einer schwierigen Aufgabe standen.
Leider reichte es am Ende, vor einer Vielzahl von Zuschauern, nur zu einem 2:2, so dass das interne Duell der beiden SG-Partner zu
Gunsten des SV Westum entschieden wurde. Im Anschluss an das Spiel wurde am Bierbrunnen noch lange über das Spiel und alte Fußballzeiten
philosophiert.
Am Samstag stand dann die 5. Auflage des Kleinfeldturniers für Hobby- und Freizeitmannschaften auf dem Programm.
Da viele Freizeitfußballer auf der Großveranstaltung „Rock am Ring“ waren, hatten sich leider nur sechs Mannschaften angemeldet. Diese
zeigten allerdings sehr guten Fußball. Im Finale setzten sich die „Homies“ knapp mit 1:0 gegen die Vorjahressieger „Dem Phil Sing“ durch
und konnten die Siegprämie aus der Hand des Vorsitzenden des TuS Löhndorf, Reiner Ramacher, entgegennehmen.
Auf einer Großleinwand im Festzelt wurde anschließend das Champions-League-Finale zwischen Real Madrid und Juventus Turin übertragen.
Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr präsentierte die Radsportabteilung des TuS Löhndorf am Sonntag für alle Radsportbegeisterten den
„2. MTB-OXen-Trail“, eine etwas andere Art des Mountainbikefahrens. Wie 2016 auch war für die 26 Teilnehmer ein anspruchsvoller 6 km-Rundkurs
ausgeschildert, den es 10-mal zu umrunden galt. Sieger dieses spannenden Rennens wurde der Rheinbacher André Zimmermann mit einer Zeit von
2:40 h, vor Guido Pörzgen aus Sinzig mit 2:42 h und dem Lokalmatador und letztjährigem Gewinner Timo Wissen mit 2:55 h. Dieser hatte zum
Erstaunen aller Zuschauer auf der letzten Runde den bis dahin Drittplatzierten Jens Zimmermann, Bruder des späteren Siegers, noch überholt.
Der Nachmittag gehörte dann ganz dem Fußball. Nachdem vier F-Jugend-Mannschaften ihr fußballerisches Können gezeigt hatten, kam es anschließend
zu der Neuauflage des Klassikers Ober(löhn)dorf gegen Unter(löhn)dorf. Unter dem Jubel der vielen Zuschauer gewann das Oberdorf die Partie klar
und deutlich mit 6:1.
Beim „3. Löhndorfer Preislattenschießen“ versuchten sich 22 Teilnehmer daran, von der Sechzehnmeterlinie die Querlatte des Tores zu treffen.
Sieger bei diesem spannenden Wettkampf wurde Björn Schröder der mit zwei Treffern im Finale, Thomas Ockenfels als Zweitplatzierten und Christian
Morgenschweis als Drittplatzierten hinter sich ließ.
Zum Abschluss des Pfingstsportfestes kam es dann zu einer Premiere im Festzelt. Der TuS Löhndorf hatte zu einer Karaoke-Party, bei der jeder sein
Gesangstalent unter Beweis stellen konnte, eingeladen. Und dies wurde von Einigen auch genutzt. Für die, die sich trauten, war großer Applaus sicher
und die Stimmung stieg von Minute zu Minute. Alle Partybesucher waren sich einig, dass diese Veranstaltung einer Wiederholung bedarf.

Traditionsmannschaften TuS Löhndorf und SV Westum

Start des 2. MTB-0Xen-Trails

Sieger des Presilattenschießens: (vlnr) Björn Schröder, Thomas Ockenfels und Christian Morgenschweis mit TuS-Chef Reiner Ramacher
Dieter Dismon, Pressewart TuS Löhndorf
|
|
 |