 |
News » Fussball » 1.Mannschaft
| 18.03.2014 | (822) | » Saison-Infos 1.Mannschaft
SG Westum/Löhndorf - SV Remagen 3:1 (2:0)
Die SG Westum/Löhdnorf empfing im ersten Spiel des Jahres 2014 den Lokalrivalen aus Remagen. Bei herrlichem Fußballwetter hatten noch nicht alle der rund 160 Zuschauer
ihren Platz gefunden, da hieß es auch schon 1:0 für die Gastgeber. Jimmy Morales hatte nach 5 Minuten beim ersten Torschuss seitlich aus 16m so flach und fulminant
abgezogen, dass der Kepper nur noch zur Ecke abwehren konnte. Die anschließende Hereingabe von Roderik Speich landete nach Abpraller bei Sebastian Heinz, der dann gekonnt
aus 4m einstocherte. Im Gegenzug beinahe der Ausgleich, ebenfalls nach einer Ecke. Zunächst kam ein Remagener Spieler völlig unbedrängt und frei aus 6m zum Kopfball, der
auf der Linie gerettet werden konnte. Der Abpraller wurde dann aus etwa 8m, mittig vor dem Tor, wieder von einem völlig freistehenden Gästespieler knapp neben das SG-Gehäuse
gesetzt. Westum/Löhndorf war in dieser Phase eng bei den Gegenspielern, meist bereits bei der gegnerischen Ballannahme zur Stelle und spielte teilweise gefällig nach vorne.
Bei einem dieser Angriffe setzte sich Tim Palm, obwohl massiv gestört, gegen seinen Bewacher durch und zog seitlich aus 11m flach ab. Der Torsteher konnte nur noch per Fuß
hoch abwehren, erneut zu Tim Palm, welcher dann per Kopf aus 7m 2:0 erzielt. Wer gedacht hatte die Spielgemeinschaft übernahm das Zepter sah sich getäuscht. Ein überflüssiger
Alleingang eines Remagener Stürmers in der 21. Minute endete erst im heimischen 16er mit einem Torschuss in den Armen von Mathias Oedekoven. Das Spiel wog hin und her mit
größeren Spielanteilen für die Schäfer-Elf. In der 35. Minute wurde Christian Morgenschweis etwa 24m vor dem Remagener Tor gefoult. Der anschließend, von ihm direkt
geschossene satte Freistoß landete leider am Torpfosten.
Nach der Pause verflachte die Partie zusehends. Es gab viele Kopfballstafetten und Zweikämpfe, die die
SG vielfach verlor, da sie nicht mehr so früh störte wie im ersten Abschnitt. Gepaart mit negativem Passspiel war es nicht wunderlich, dass die Rheinstädter die gefälligeren
Aktionen zeigten. Zunächst rettete Mathias Oedekoven in der 59. Minute mit einer Glanztat noch die 2:0-Führung, als er einen platzierten Distanzschuss aus 19m entschärfte,
doch in der 62 Minute wurde er im Anschluss an eine Faustabwehr mit einer kopfballmäßigen Bogenlampe bezwungen. Es hieß nunmehr nur noch 2:1. Fortan sahen die vielen Zuschauer
insbesondere von der SG fast nur noch zerfahrene Aktionen. Lediglich Christian Morgenschweis tauchte einmal gefährlich im Gästestrafraum auf, ohne eine Ergebnisverbesserung
zu erzielen. Das Spiel wurde nunmehr in der Hauptsache von dem Lokalcharakter und den Emotionen getragen. Spielerische Akzente vermochte kein Team zu setzen. In der 81. Minute
wurde ein Spieler der Gastmannschaft mit gelb/rot des Feldes verwiesen. Den Schlusspunkt setzte dann erneut Tim Palm in der Nachspielzeit, als er einen Elfmeter nach Foul an Conny Müller sicher zum 3:1 verwandelte.
SG Westum/Löhndorf spielte mit: Mathis Oedekoven, Sebastian Heinz, Carsten Ritterrath, Roderick Speich, Merlin Erens, Jimmy Morales, Lukas Nachtsheim, Tom Weber, Christian Morgenschweis, Tim Palm, Christopher Breuer, Conny Müller, Simon Gassen.
Fazit: Während Halbzeit eins in Ordnung war, verflachte die Partei zusehends, schwache Abspiele, eine mäßige Zweikampfbilanz und überschaubare Kombinationen lassen
den SG-Sieg schmeichelhaft erscheinen. Insofern gibt es viel zu tun. Egal! Es war die erste Partie nach der Winterpause und sie wurde gegen den Lokalrivalen aus
Remagen gewonnen; das zählt.
Vorschau: Bereits am Freitag, dem 21.03.2014 um 19:30 ist die SG Westum/Löhndorf zu Gast beim Tabellenführer – SV Gering-Kollig -. Ob es, wie in der Hinrunde,
wieder gelingt zu punkten, dürfte von der Vollzähligkeit, der Fitness und der Einstellung der SG-Cracks abhängen. In jedem Fall wird die Ahrtaler ein heißer Tanz
erwarten. Insofern ist wieder Schwerstarbeit und Konzentration von der ersten bis zur letzten Sekunde angesagt.
 Gerhard Steffes, Pressewart SV Westum
|
|
 |